Königswinter

Unser Café:

In unserem Café in Königswinter könnt Ihr samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr gemütlich Kaffee trinken. Von 9 bis 13 Uhr gibt es zudem ausgiebiges Frühstück – dafür reserviert Ihr am besten einen Tisch über den untenstehenden Link.

Nach 13 Uhr gibt es “nur noch” Kaffee und Kuchen – herzhafte Speisen bieten wir nicht an. Sowohl morgens als auch nachmittags haben wir viele glutenfreie und vegane Optionen im Angebot.

 

Der Bahnhof:

1869 wurde mit dem Bau begonnen und 1870 wurde der Bahnhof eröffnet, wie so viele in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Immerhin war die Bahn in dieser Zeit der größte Arbeitgeber Deutschlands. Damals Stand nur die heutige Haupthalle, in der wir heute unsere Kuchen und Torten präsentieren, sowie unser Kaminzimmer und ein Teil der Backstube. Der Bahnhof wurde zweimal um- und angebaut und Ende der 1950er Jahre bekam der Bahnhof seine heutige Gestalt. Der flache Anbau auf der linken Seite wurde als Gepäckausgabe genutzt – heute ist es sozusagen unsere Gebäckausgabe. Der linke Anbau wurde seit jeher gastronomisch genutzt – heute findet Ihr dort unseren Eventraum für Feierlichkeiten aller Art bis 50 Personen.

Das Siebengebirge:

Zuerst die geologische Variante: Vor über 25 Millionen Jahren wurde das Siebengebirge durch vulkanische Aktivitäten aufgeworfen. Bei der Zahl Sieben ist nicht 100% klar, woher sie kommt.

  • Das Siebengebirge hat unzählbare Gipfel und die Zahl Sieben wurde als Symbol der Fülle zur Namensgebung genutzt.
  • Die Sieben leitet sich von dem Wort „Siefen“ für feuchte Gegenden ab.
  • Je nach Standort sieht man deutlich sieben Gipfel.

Da wir das Rad nicht neu erfinden wollen, verweisen wir Euch für weitere Informationen an dieser Stelle auf folgende, informative Seiten:

Und nun die sagenhafte Variante, die ja viel, viel mehr Spaß macht:

  • Die Menschen beauftragten sieben Riesen, um einen See oberhalb von Königswinter abzuleiten. Nach den Grabetätigkeiten schüttelten die Riesen ihre sieben Schaufeln ab und das Siebengebirge war entstanden.

Auch hier gibt es wieder Webseiten, die deutlich mehr wissen als wir hier schreiben können:

FAQ

Wir haben Samstags und Sonntags von 9 bis 18 Uhr für Euch geöffnet!

Im Café könnt Ihr bar oder mit Karte bezahlen. Bei Tortenbestellungen ist auch die Zahlung auf Rechnung möglich, dafür benötigen wir natürlich eine vollständige Rechnungsadresse. Wenn Ihr etwas über den Onlineshop bestellt und bei uns abholt, könnt Ihr auch gerne direkt bei der Bestellung mit PayPal bezahlen.

In Königswinter könnt Ihr von 9 bis 13 Uhr frühstücken und von 9 bis 18 Uhr Kaffee und Kuchen genießen 🙂

Bei uns findet Ihr für jede Ernährungsform etwas passendes zu Essen! Unser Angebot in der Kuchentheke ist komplett glutenfrei und beinhaltet viele vegane Optionen. Alle Allergene sind übersichtlich ausgeschildert - genauso auf unserer Frühstückskarte. Hier findet jeder etwas! 🙂

Bis auf das Frühstück gibt es bei uns im Café nichts herzhaftes.

Wir haben am 23.06.2019 in Königswinter eröffnet.

Wir haben aktuell ca. 26 Plätze im alten Wartesaal, 26 Plätze im Kaminzimmer und 24 Plätze im Eventraum.

Das ist grundsätzlich möglich, schick uns einfach eine Anfrage per Mail! 🙂

In unserem Café sind sowohl standesamtliche Trauungen als auch Hochzeitsfeiern möglich! Schick uns gerne eine Anfrage per Mail 🙂

Hunde sind bei uns herzlich willkommen! Wenn Ihr durch den Haupteingang ins Café kommt, werdet Ihr möglicherweise von einem von Sarahs Hunden angebellt, nicht erschrecken.

Wir wurden schon öfter von Kund:innen angesprochen, die Sarah gerne kennenlernen oder "einfach mal sehen" wollten. Das finden wir zwar sehr nett, doch meistens passt das zeitlich einfach nicht. Zudem ist Sarah ein wenig "menschenscheu" und fühlt sich in der Backstube am wohlsten 🙂